Digitalisierung

ChatGPT richtig nutzen: So erstellen Sie wirksame Prompts für Ihren Handwerksbetrieb

January 29, 2025
Oliver Knoch
Sie müssen schnell ein Angebot schreiben oder eine wichtige E-Mail verfassen, aber finden einfach nicht die richtigen Worte? Dank künstlicher Intelligenz ist das kein Problem mehr: In unserem Praxisleitfaden erfahren Sie, wie Sie ChatGPT mit den richtigen Anweisungen (Prompts) zu Ihrem persönlichen Textassistenten machen – einer, der Ihre Sprache spricht und Ihren Handwerksbetrieb versteht.

Stellen Sie sich vor, Sie geben einem Azubi eine neue CNC-Fräse in die Hand – ohne Einweisung und ohne konkrete Aufgabe. Das Ergebnis? Bestenfalls Ratlosigkeit, schlimmstenfalls ein kostspieliger Schaden. Mit ChatGPT ist es ganz ähnlich: Es ist ein mächtiges, digitales Werkzeug, aber nur so gut wie die Anweisungen, die es erhält. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den richtigen Prompts – also den Arbeitsanweisungen – das volle Potenzial der generativen KI ausschöpfen.

Was ist ein Prompt und warum ist er so wichtig?

Ein Prompt ist sozusagen Ihre Arbeitsanweisung an ChatGPT. Je präziser diese formuliert ist, desto besser wird das Ergebnis. Stellen Sie sich vor, Sie erklären einem neuen Azubi eine Aufgabe: „Mach mal die Baustelle fertig“ wird kaum zum gewünschten Ergebnis führen. „Verlege die Fliesen im Bad nach Plan, beginnend von der Türschwelle“ – das ist eine klare Ansage!

Genauso funktioniert es bei ChatGPT. Ein unpräziser Prompt wie „Schreib ein Angebot“ bringt wenig. Besser ist: „Erstelle ein Angebot für eine Badrenovierung im Altbau, inklusive Fliesenarbeiten, Sanitärinstallation und Elektrik. Kunde ist ein 50-jähriger Mann. Der Ton soll vertrauenswürdig und kompetent sein.“

Per KI lässt sich Handumdrehen ein Angebot erstellen, das dann nur noch mit Preisen hinterlegt werden muss. 
Per KI lässt sich Handumdrehen ein Angebot erstellen, das dann nur noch mit Preisen hinterlegt werden muss. 

Die vier Grundregeln für erfolgreiche Prompts

1. Seien Sie konkret

Geben Sie alle wichtigen Details an:

  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Was ist der genaue Zweck?
  • Welche Informationen müssen enthalten sein?
  • Welchen Ton soll der Text haben?

2. Geben Sie Kontext

Beschreiben Sie Ihren Betrieb und die Situation:

  • „Wir sind ein Elektrobetrieb mit 5 Mitarbeitenden“
  • „Wir spezialisieren uns auf Photovoltaikanlagen“
  • „Unsere Kundschaft besteht hauptsächlich aus Eigenheimbesitzern“

3. Definieren Sie den Stil

Legen Sie fest, wie der Text klingen soll:

  • Professionell oder locker?
  • Technisch detailliert oder allgemeinverständlich?
  • Kurz und knapp oder ausführlich erklärend?

4. Nutzen Sie Beispiele

Zeigen Sie, was Sie wollen:

  • „Schreibe wie in diesem Beispiel: [Beispieltext]“
  • „Verwende ähnliche Formulierungen wie: [Formulierungen]“
Noch mehr Vorteile von ChatGPT für das Handwerk erfahren Sie im Meisterwerk Blog
Noch mehr Vorteile von ChatGPT für das Handwerk erfahren Sie im Meisterwerk Blog

Praxisbeispiele für Handwerksbetriebe

Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Handwerksbetrieb sind vielfältig: Von der Erstellung überzeugender Stellenanzeigen für neue Fachkräfte über die Optimierung interner Prozesse bis hin zur professionellen Kundenkommunikation. Sie können Arbeitsanweisungen formulieren, Qualitätschecks erstellen oder Schulungsunterlagen für Azubis entwickeln. Auch beim Verfassen von Gefährdungsbeurteilungen oder der Dokumentation von Arbeitsprozessen leistet die KI wertvolle Unterstützung.

Damit Sie direkt loslegen können, zeigen wir Ihnen nun an drei konkreten Beispielen, wie Sie die perfekten Prompts formulieren. Dabei gilt: Je präziser Ihre Anweisung, desto besser das Ergebnis.

Angebotserstellung

Schlechter Prompt:

„Schreib ein Angebot für eine Heizung“

Guter Prompt:

„Erstelle ein Angebot für den Einbau einer Wärmepumpe (Luft-Wasser) in ein Einfamilienhaus Baujahr 1985. Das Angebot soll enthalten:

  • Kurze Einleitung mit Bezug auf das Beratungsgespräch
  • Auflistung der Leistungen inklusive Materialien
  • Hinweis auf aktuelle Förderungen
  • Betonung der Energieeinsparung
  • Ihre 5-Jahres-Garantie
  • Zeitplan für die Umsetzung

Ton: kompetent und vertrauenswürdig“

Kundenkommunikation

Schlechter Prompt:

„Schreib eine Mail an einen Kunden“

Guter Prompt:

„Verfasse eine E-Mail an einen Kunden, der sich über eine Terminverschiebung beschwert hat. Folgende Punkte sollen einfließen:

  • Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten
  • Erklärung: Notfall bei anderem Kunden (Wasserrohrbruch)
  • Angebot eines neuen Termins in der nächsten Woche
  • 10% Rabatt als Entschädigung

Ton: verständnisvoll und lösungsorientiert“

Marketing für Social Media

Schlechter Prompt:

„Mach einen Post über Dämmung“

Guter Prompt:

„Erstelle einen Instagram-Post über die Vorteile der Fassadendämmung. Der Post soll:

  • Mit einer packenden Frage starten („Wussten Sie, dass bis zu 30 % Ihrer Heizkosten durch die Wände verschwinden?“)
  • 3 konkrete Vorteile nennen
  • Einen Handlungsaufruf enthalten
  • Maximal 150 Wörter lang sein
  • 5 passende Hashtags vorschlagen

Ton: informativ und motivierend“

Per KI lässt sich zusätzlich zum Text für Social Media auch ein passendes Bild generieren. Hierfür sind Bild-Tools wie Midjourney oder Canva zu empfehlen.
Per KI lässt sich zusätzlich zum Text für Social Media auch ein passendes Bild generieren. Hierfür sind Bild-Tools wie Midjourney oder Canva zu empfehlen.

  

Häufige Fehler vermeiden

1. Zu vage AnfragenVermeiden
Sie allgemeine Formulierungen wie „schreib etwas“ oder „mach mal“. Je konkreter, desto besser.

2. Fehlender Kontext
Geben Sie immer relevante Hintergrundinformationen zu Ihrem Betrieb und der Situation.

3. Zu komplexe Anfragen
Teilen Sie komplexe Aufgaben in kleinere Teilaufgaben auf.

Maßgeschneiderte Antworten dank Custom GPTs

Neben dem klassischen ChatGPT gibt es mittlerweile auch spezialisierte Versionen – sogenannte Custom GPTs. Diese sind wie Werkzeuge, die für bestimmte Aufgaben optimiert wurden. Diese Custom GPTs können Sie mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Plus-Abonnement (etwa 20 Euro pro Monat) nicht nur nutzen, sondern auch selbst erstellen. Der Vorteil: Sie müssen nicht bei jedem Gespräch von vorne erklären, was Sie brauchen. Die KI kennt bereits:

  • Ihr Gewerk und typische Fachbegriffe
  • Ihre bevorzugten Textbausteine
  • Branchenspezifische Vorschriften und Standards
  • Ihre üblichen Arbeitsabläufe

Der Aufwand für die Erstellung eines eigenen Custom GPTs zahlt sich besonders dann aus, wenn Sie oder Ihre Mitarbeitenden regelmäßig ähnliche Texte erstellen müssen. Sie sparen nicht nur Zeit bei der Eingabe der Prompts, sondern erhalten auch konsistentere Ergebnisse, die genau auf Ihren Betrieb zugeschnitten sind.

Beispiel: Als Elektromeister könnten Sie einen Custom GPT erstellen, der:

  • Automatisch im korrekten Elektro-Fachjargon kommuniziert
  • Angebote nach den aktuellen Elektrohandwerk-Standards formuliert
  • Prüfprotokolle nach den neuesten Vorschriften erstellt
  • Sicherheitshinweise für verschiedene Elektroinstallationen kennt

Auch der Einsatz von Chatbots auf Ihrer Webseite wird durch KI immer interessanter. Ein gut trainierter Chatbot kann erste Kundenanfragen beantworten, Terminwünsche aufnehmen oder häufig gestellte Fragen zu Ihren Leistungen klären – und das rund um die Uhr. Die Kombination aus klassischem Chatbot und KI ermöglicht dabei eine natürlichere Kommunikation und besseres Verständnis der Kundenanliegen.

Mit der Meisterwerk App behalten Sie den Überblick

Gerade für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ist die Digitalisierung eine Herausforderung. Die Meisterwerk App hilft Ihnen dabei, Ihre Aufträge, Kommunikation und Dokumentation effizient zu organisieren. So haben Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge – wie das Erstellen überzeugender Kundenangebote mit ChatGPT.

FAQ: ChatGPT im Handwerksbetrieb


Wie sicher ist ChatGPT für Geschäftsdaten?
Geben Sie keine sensiblen Kunden- oder Betriebsdaten in ChatGPT ein. Nutzen Sie das Tool für allgemeine Texte und Templates.Wie viel kostet ChatGPT?

Es gibt eine kostenlose Version und kostenpflichtige Abonnements mit erweiterten Funktionen.Muss ich die Texte von ChatGPT überarbeiten?
Ja, prüfen Sie alle generierten Texte auf Richtigkeit und passen Sie sie an Ihren Betrieb an.

Kann ChatGPT auch Fachbegriffe aus dem Handwerk?
Ja, aber geben Sie im Prompt an, welche Fachbegriffe verwendet werden sollen.

Per KI erstelltes Foto zur Fassadendämmung. 
Per KI erstelltes Foto zur Fassadendämmung. 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Rechtsberatung dar. Wenn Sie juristische Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte einen Rechtsanwalt.

Meisterpflicht im Handwerk: Welche Berufe sind zulassungspflichtig? Welche nicht?
Artikel lesen
Neue Gesetze und Rahmenbedingungen: Was Handwerksbetriebe 2025 erwartet
Artikel lesen
Baufluencer: Das bringen Influencer dem Handwerk
Artikel lesen
Urlaub für den ganzen Handwerksbetrieb: So planen Sie Betriebsferien
Artikel lesen
So starten Handwerksbetriebe gut vorbereitet in die Betriebsprüfung
Artikel lesen
Mitarbeiterin schwanger? Das kommt auf Ihren Handwerksbetrieb zu
Artikel lesen
So geht die Kostenkalkulation im Handwerksbetrieb richtig!
Artikel lesen
Lastenheft führen – auch für Handwerksbetriebe wichtig
Artikel lesen
Richtig heben und tragen auf der Baustelle: 5 Tipps für einen gesunden Rücken
Artikel lesen
Brandschutz im Handwerksbetrieb und auf Baustellen – das müssen Sie wissen!
Artikel lesen
So wird die Kommunikation mit dem Kunden erfolgreich
Artikel lesen
Anfahrtskosten im Handwerk: Wann und wie werden sie richtig berechnet?
Artikel lesen
Verjährung von Rechnungen: Was Handwerksbetriebe wissen sollten
Artikel lesen
Leistungsdatum vs. Rechnungsdatum: So vermeiden Sie Fehler
Artikel lesen
Baustellenverordnung: Das änderte sich zum 01.04.2023
Artikel lesen
Urlaubsplanung im Handwerksbetrieb: Clever lösen, Engpässe vermeiden!
Artikel lesen
Die E-Rechnung wird Pflicht: Das steckt dahinter
Artikel lesen
Das gehört ins Baubesprechungsprotokoll + Vorlage
Artikel lesen
Wartung, Inspektion & Co: Das sind die Unterschiede + Vorlage fürs Wartungsprotokoll
Artikel lesen
Wissenswertes rund um den Regiezettel + Vorlage zum Runterladen
Artikel lesen
No items found.