Inhaltsverzeichnis
Was sind Instagram Ads
Instagram Ads, oft verkürzt zu Insta Ads, sind kostenpflichtige Werbeanzeigen, die auf der Social-Media-Plattform Instagram im Format der üblichen Foto- oder Videobeiträge geschaltet werden können.
„Ads” ist die Abkürzung für das englische Wort „Advertorials” und bedeutet auf Deutsch übersetzt Werbeanzeigen.
Im Vergleich zu den normalen, sogenannten organischen Postings, haben Werbeanzeigen auf Instagram folgende Vorteile:
- Größere Reichweite: Du erreichst mehr Menschen.
- Gezielte Ansprache: Du kannst bestimmen, wer deine Ads sehen soll, z. B. nur Menschen in deiner Region.
- Höhere Erfolgswahrscheinlichkeit: Instagram Ads erreichen unabhängig von den sonst erforderlichen Faktoren für Sichtbarkeit wie Zahl der Follower, Likes oder Hashtags viele User.

Das Funktionsprinzip von Instagram Ads
Instagram Ads funktionieren nach diesen Prinzipien:
- Sie erscheinen gezielt für Personen, die für dich relevant sind (deine Zielgruppe) anhand deiner Vorgaben, wie Alter, Geschlecht, Wohnort, Beruf, Interessen.
- Kosten entstehen nur, wenn eine gewünschte Aktion erfolgt, z. B. wenn jemand auf deine Instagram Ad klickt. Siehe weiter unten unter „Abrechnungsoptionen”.
- Du hast volle Kostenkontrolle, weil deine Ausgaben über ein von dir frei wählbares Gesamtbudget limitiert sind.
- Du startest, pausierst oder verlängerst deine Anzeige jederzeit ohne Fristen oder Zusatzgebühren.
Werbeformate auf Instagram
Instagram bietet dir unterschiedliche Werbeformate, mit denen du deinen Betrieb, deine Services und Produkte sowie deine Karriereangebote in Szene setzen kannst, darunter diese vier Basisformate:
Photo Ad: Der Klassiker aus Foto und optional einem Beschreibungstext, verknüpft mit einem Link zu deiner Website oder deinem Instagram-Kanal. Du kannst vorhandene Fotobeiträge in eine Anzeige umwandeln oder mit neuem Foto und Text starten.
Carousel Ad: Das sind bis zu zehn Bilder oder Videos in einer Ad kombiniert, die durch Wischen des Users wechseln, z. B. um verschiedene Produkte, Services, Standorte oder Mitarbeitende vorzustellen.
Video Ad: Ein Video kombiniert mit einer optionalen Beschreibung sowie einem Link zu deinem Instagram-Profil oder deiner Website. In den letzten Jahren haben Videos auf Instagram Fotos in der Beliebtheit abgehängt!
Story Ad: Die Ad erscheint als Foto oder Video im sogenannten Story-Bereich, in der Zeile oberhalb der Beiträge auf deinem Startbildschirm (siehe Grafik oben). Hier interagieren User besonders gerne mit Inhalten, weil sie nur für 24h sichtbar sind und damit Neugier wecken.
Wie viel kosten Instagram Ads
Du zahlst für Instagram-Werbung keinen fixen Betrag pro Anzeigenschaltung, wie z. B. für eine Zeitungsanzeige, sondern legst ein maximales Gesamtbudget fest und die gewünschte Laufzeit. Pro Schaltung – innerhalb der Laufzeit– gibst du entweder manuell dein tagesaktuelles Gebot vor oder du nutzt die automatisierte Gebotsfestlegung durch Instagram. Kosten entstehen jedoch erst, wenn die gewünschte bzw. definierte Aktion (siehe unter „Abrechnungsoptionen”) erfolgt bzw. erreicht ist.
Die Höhe deiner Ausgaben pro Anzeige hängt letztendlich von diesen Faktoren ab:
- Maximales Gesamtbudget
Wichtig: Je höher das Budget, desto mehr Menschen erreichst du.
- Laufzeit
Je länger deine Anzeigen online sind, desto mehr Budget benötigst du.
- Zielgruppe bzw. Konkurrenz
Je mehr Unternehmen um dieselben Personen wie du buhlen, z. B. um Auszubildende oder Fachkräfte, desto tiefer musst du in die Tasche greifen. Instagram entscheidet im Rahmen einer Auktion, welche Anzeige ausgespielt wird. Die Kriterien: Gebotshöhe, Wahrscheinlichkeit einer Interaktion sowie Relevanz und Qualität der Anzeigeninhalte.
Abrechnungsoptionen bei Instagram
Grundsätzlich gilt: Du zahlst für Ads auf Instagram nur bei erfolgter Wunschreaktion bzw. bei gewünschtem Ergebnis. Das kann beispielsweise ein Klick auf deine Anzeige sein oder sobald 1.000 Personen deine Anzeige gesehen haben.
CPA (Cost-per-Action): Es entstehen Kosten bei erfolgter und erwünschter Handlung, z. B. Kaufabschluss im Online-Shop, Ausfüllen eines Bewerbungsformulars..
CPL (Cost-per-Like): Gibt ein User deiner Insta Ad einen Like (über das Herzchen-Symbol) entstehen Kosten.
CPM (Cost-per Mille): Sobald 1.000 (Mille) Personen deine Werbeanzeige auf Instagram sehen, entstehen Kosten.
CPC (Cost-per Click): Klickt eine Nutzerin oder ein Nutzer auf deine Anzeige, wirst du zur Kasse gebeten.
Mit welchem Werbebudget mit Instagram Anzeigen starten?
Im Vergleich zu anderen Werbeformen wie Radio, Plakat oder Zeitungen sind Instagram Ads günstig. Der Durchschnittspreis, um 1.000 Personen zu erreichen, liegt bei 4 Euro. Das bedeutet wiederum, dass du auch mit einem geringen Budget schon viel erreichen kannst.
Der Mutterkonzern von Instagram und Facebook, META, empfiehlt mindestens 5 US-Dollar (entspricht rund 5 Euro) und eine Laufzeit von 6 Tagen.
Diese Faustregeln kannst du dir für die Bestimmung deines Budget merken:
- Je höher das Budget, desto mehr Menschen kannst du erreichen.
- Je länger deine Anzeigen laufen sollen, desto mehr Budget ist in der Regel erforderlich.
- Instagram benötigt Zeit, um die optimale Ausspielung deiner Werbeanzeigen an die richtigen Personen auszumachen. Daher sind genug Budget und genug Zeit (siehe Punkt 1 und 2) wichtig.
- An saisonalen Anlässen, wie Weihnachten, Black Week, Ferien usw. sowie bei hoher Konkurrenz, z. B. aufgrund des Fachkräfte- und Azubimangels im Handwerk, benötigst du mehr Budget bzw. Du musst höher pro Anzeige bieten (vgl. oben).
Gründe für Social Media im Handwerk
Immer mehr Menschen weltweit nutzen Soziale Medien:
- Facebook: über 3 Milliarden
- Instagram: 2 Milliarden
- TikTok: 1,9 Milliarden
Quelle: Aktuelle Social Media Nutzerzahlen, ZweiDigital, 03.12.2024
Für Handwerksbetriebe ist die hohe Zahl an Usern eine Chance, um auf sich aufmerksam zu machen und damit neue Kundinnen und Kunden sowie Fachkräfte zu gewinnen. Aufgrund des hohen Anteils an jungen Leuten ist Instagram zudem perfekt, um Auszubildende anzusprechen. Viele haben das bereits erkannt. Das bedeutet für alle anderen: Wer noch nicht online und speziell auf Social Media präsent ist, verliert Umsatz- und Einstellungschancen an die Konkurrenz.
Weitere Vorteile:
Nähe aufbauen und so Eindruck hinterlassen
Auf Social Media kannst du mit potentiellen Kundinnen und Kunden oder Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt treten, z. B über Kommentare oder Privatnachrichten.
Vergleichsweise einfach und günstig
Mit selbst gemachten Fotos oder Videos kannst du deine potenzielle Kundschaft oder neue Fachkräfte ohne große Investitionen erreichen, meist reichen nämlich etwas Zeit und ein Smartphone aus.
Quelle: Statista 2024
Mit Instagram 4 wichtige Geschäftsziele erreichen
Mit einem Instagram-Konto kannst du dein Geschäft nachhaltig wachsen lassen und deine Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Wichtig ist es, am Ball zu bleiben, damit du von möglichst vielen Menschen wahrgenommen und bei ihnen im Gedächtnis bleiben.
Ein großer Vorteil von Instagram: Es ist kostenlos. Du erhältst mit einem speziellen Business-Account, ebenfalls kostenlos, weitere Zusatzfunktionen, wie Einblicke in die Leistung deiner Beiträge oder das Schalten von Insta Ads.
Diese Ziele lassen sich mit regelmäßigem Content erreichen.
- Akquise von neuen Kundinnen und Kunden
- Bindung zu Usern aufbauen und zu Ihrer Kundschaft
- Bekanntheit aufbauen
- Arbeitgebermarke stärken und so Mitarbeitende sowie Azubis finden
Instagram als Chance im Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel stellt eines der aktuell drängendsten Probleme in der Handwerksbranche dar. Betriebe müssen sich abheben, um qualifizierte Mitarbeitende und Auszubildende zu finden. Denn Bewerberinnen und Bewerber haben die Qual der Wahl.
Dabei spielt das Konzept der Arbeitgebermarke eine wichtige Rolle. Dieses beruht auf der Idee, dass du deinen Betrieb wie eine Marke (z. B. BMW oder Apple) darstellen. Das Ziel ist es, für Bekanntheit und Aufmerksamkeit bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern zu sorgen. Das wirkt nachhaltig, indem sich Menschen an dich erinnern, wenn sie erst zu einem späteren Zeitpunkt eine Stelle suchen.
Arbeitgebermarke mit Instagram aufbauen
Instagram eignet sich ideal, um die eigene Arbeitgebermarke zu stärken und aufzubauen.
Wie du das anstellst?
Eigentlich ganz einfach: Zeige dich und deine Mitarbeitenden und setze dabei die Vorteile für Bewerberinnen und Bewerber in den Vordergrund. Denke auch an die Werte, für die dein Betrieb steht, z. B. Gleichberechtigung, freundschaftliches Miteinander usw. und setze diese in Szene.
Nutze dafür Instagram-Postings mit Fotos und Videos, die dich authentisch zeigen und „echte” Einblicke in deinen Betrieb erlauben. Poste regelmäßig und schon startest du damit, deine Arbeitgebermarke aufzubauen.

Mit Instagram Ads deine Arbeitgebermarke nach vorne bringen
Bei der Fachkräftegewinnung über die Arbeitgebermarke kommen auch Instagram Ads ins Spiel. Denn du vereinst eine moderne Ansprache mit einer verstärkten Sichtbarkeit bei den für dich relevanten Personen, z. B. Elektrikerinnen und Elektriker oder 16- bis 19-Jährige mit Schulabschluss.
Beispiele:
- Lasse Mitarbeitende erzählen, warum sie gerne bei dir arbeiten
- Zeige Firmen- oder andere Events
- Zeige dein Team bei der Arbeit, z. B. auf einer Baustelle
- Lasse Azubis zu Wort kommen
- Zeige, wie Mitarbeitende bei dir Karriere gemacht haben, z. B. vom Azubi zum Gesellen
Tipps und Checkliste für deine erste Instagram-Anzeige
Schritt 1: vorab Strategie überlegen
- Wen möchtest du ansprechen: neue potenzielle Kundschaft, Mitarbeitende oder Auszubildende oder alle?
- Was ist dein Ziel mit der Instagram Werbung?
- z. B. mehr Bekanntheit, neue Aufträge oder Bewerbungen, Produkte verkaufen
- Folgeaktionen einplanen, z. B. wenn User durch einen Klick auf deine Anzeige auf eine spezielle Seite deiner Website gelangen sollen, die du noch entwickeln musst.
- Budget und Laufzeit: Bestimme dein Budget anhand deiner Möglichkeiten und deiner Laufzeit.
Tipp: Verschaffe dir mit sogenannten Baufluencern auf Instagram Extra-Aufmerksamkeit. Hier erfährst du, was bzw. wer Baufluencer sind und wie deren Stimme dir hilft, mehr Menschen zu erreichen.
Schritt 2: Verantwortung definieren
- Wer erstellt die Fotos oder das Video?
- Wer schreibt den Text?
- Wer erstellt die Anzeige (mit Foto/Video und Text)?
- Wer reagiert auf Nachrichten und Kommentare?
- Wer kümmert sich um die Auswertung?
Schritt 3: Umsetzung
- Idee entwickeln: Was möchtest du bewerben oder aussagen? Beispiel: Stelle dein Service-Portfolio vor, um mehr Aufträge zu generieren, indem du Projekte-Ergebnisse über Fotos oder Kurzvideos promoten.
- Überlege dir für deine Idee das passende Anzeigenformat (vgl. oben), z. B. Photo Ad oder Carousel Ad.
- Hole dir bei Bedarf die Einwilligungen schriftlich ein, um Urheber- und Datenschutzrechte einzuhalten.
Schritt 4: Anzeige aufgeben
- Wichtig dafür benötigst du den sogenannten Werbeanzeigen-Manager von META (Mutterkonzern von Instagram und Facebook) und zusätzlich zum Instagram- auch ein Facebook-Konto. Alle drei Tools sind kostenfrei.
- Wähle das passende Ziel für deine Kampagne bzw. Anzeige über die Auswahl, z. B. Bekanntheit und Interaktionen.
- Benenne deine Instagram Kampagne, z. B. „Azubijahr 2024/2025”. Wichtig in einer Kampagne kannst du später eine Instagram-Anzeige oder mehrere verschiedene erstellen.
- Gib dein gewünschtes Budget und die Laufzeit ein.
- Definiere die Zielgruppe über Alter, Geschlecht, Standort u.Ä.
- Wähle die gewünschte Platzierung, also automatisch oder manuell, z. B. nur Instagram, nur Instagram Stories oder nur Facebook.
- Erstelle deine Anzeige mit Foto, Video und Text.
- Veröffentliche deine erste Instagram-Werbeanzeige.
Schritt 5: Auswertung und Optimierung
- Werte deine Anzeigen aus. Du findest dazu verschiedene Kennzahlen und Diagramme in deinem Meta-Werbeanzeigenmanager.
-
- Bewerte die Ergebnisse immer im Hinblick auf deine gesetzten Ziele aus der Strategie.
- Überlege dir, wie du deine Anzeigen optimieren kannst oder teste deine aktuelle Ad mit einer weiteren, in der du dafür Bild oder Text ändern.
Instagram Ads: gezielt mehr Menschen für deinen Betrieb erreichen
Mit Werbeanzeigen auf Instagram erreichst du Aufmerksamkeit für deinen Betrieb bei den richtigen Menschen. Das Beste: Instagram Ads sind im Vergleich zu Werbung im Radio oder in der Zeitung günstig. Besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bekommen Soziale Medien allgemein und Instagram Ads eine besondere Bedeutung. Denn immer mehr Menschen nutzen sie und lassen sich gezielt ansprechen. Fotos, Videos und echte Interaktionen erlauben es, sich vom Wettbewerb abzuheben und eine Arbeitgebermarke aufzubauen. Es bedarf zwar etwas Vorarbeit, aber einmal verstanden, sind Instagram Ads ein Kinderspiel – mit hohen Erfolgsaussichten.
Klingt alles gut, aber dir fehlt die Zeit?
Verstehen wir. Denn in den meisten Handwerksbetrieben fallen neben der eigentlichen Arbeit zahlreiche administrative Aufgaben an. Mit der Meisterwerk automatisierst du viele Vorgänge, reduzierst Fehler, optimierst den Informationsaustausch – und gewinnst Zeit. Teste jetzt 14 Tage kostenlos die Meisterwerk App.