

Apps machen einzelne Arbeitsschritte im Handwerksbetrieb leichter, doch das Angebot ist riesig. Welche App ist für die Betriebsorganisation und -kommunikation die Beste? Wir haben drei bekannte Apps miteinander verglichen. Lies hier, wie sie abgeschnitten haben.
Inhaltsverzeichnis
Handwerker Apps sind für Betriebsleiterinnen und -leiter sowie für die Belegschaft zentral, um ihre Arbeit effizienter zu organisieren. So können zum Beispiel direkt am Handy Arbeitszeiten erfasst, Einsätze geplant, Prozesse abgebildet und Informationen ausgetauscht werden.
Es gibt eine Vielzahl an Handwerker Apps, die branchenübergreifend genutzt werden. Zu den bekanntesten zählen:
Handwerker Apps helfen dabei, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und damit effizienter zu werden. Von digitalen Helfern für deine Buchhaltung, die Auftragsabwicklung, Abrechnungen oder Zeiterfassung gibt es eine Vielzahl an Optionen im App und Play Store.
Dafür kannst du Handwerker Apps nutzen:
Die Möglichkeiten sind schier endlos. Doch für welche Gewerke sind die Apps am geeignetsten?
Diese Fachleute ziehen den größten Nutzen aus den Alltagshelfern wie Einbaurechnern, Baustoffsuchern, Visualisierungs- sowie Kälte- und Wärmeschutzrechnern:
Zeiterfassungs-Apps sowie Apps zum Managen von Abläufen, Aufträgen und Terminen wie die Meisterwerk App bieten hingegen allen Handwerkern unabhängig der Branche Vorteile!
Doch welche der Apps, die es auf dem Markt gibt, brauchst du wirklich? Wir haben drei bekannte Apps verglichen.
Wichtig ist für Handwerkerinnen und Handwerker vor allem die Praxistauglichkeit. Lässt sich eine App leicht in bestehende Prozesse integrieren und ist sie intuitiv zu bedienen? Diese Fragen sind immer anwenderspezifisch, weshalb wir hier vor allem die Funktionen und technische Daten der folgenden Apps verglichen haben:
Craftnote bezeichnet sich selbst als „digitale Bauakte“ und setzt genau diesen Anspruch in einer App um. Handwerkerinnen und Handwerker können bequem am Handy:
Die HERO Pro App gehört zu den sogenannten „Komplettlösungen“ unter den Handwerker Apps. Das bedeutet, sie umfasst Funktionen, die Betriebsleiterinnen und -leiter auch im Büro benötigen:
Plancraft verspricht Handwerkerinnen und Handwerkern vor allem eine Erleichterung bei Bürotätigkeiten, die oft von der eigentlichen Arbeit auf der Baustelle abhalten. Der Fokus liegt dabei auf der Angebots- und Rechnungserstellung. Die Funktionen umfassen unter anderem:
Tooltime bündelt alle Arbeitsschritte im Handwerksbetrieb in einem Programm - von der Angebotserstellung über die Auftragsplanung bis zur Rechnungswesen. Ein weitere Software für Buchhaltung und Abrechnung zum Beispiel fällt bei dieser Komplettlösung weg. Folgende Funktionen sind bei Tooltime enthalten:
Alle vier Apps bieten Betriebsleiterinnen und -leitern sowie ihren Mitarbeitenden viele Funktionen, um Arbeitsschritte und -abläufe zu digitalisieren. Welche der Apps für dich ideal ist, weißt du selbst natürlich am besten. Schließlich kennst du deinen Betrieb, die Projekte sowie auch Angestellten und weißt, wobei du die meiste digitale Unterstützung benötigst.
Je nach benötigten Spezialfunktionen kommt also eine andere Handwerker App in Frage, da sie unterschiedliche Schwerpunkte setzt. Eine App, die dir bei der allgemeinen Organisation zwischen Büro und Belegschaft hilft und somit nahezu alle Bereiche der Betriebsführung abdeckt, ist die Meisterwerk App!
Angebote erstellen, Zeiten erfassen, Rechnungen schreiben, Formulare ausfüllen, Cashflow verfolgen – alles an einem Ort. Mit Meisterwerk behältst du den Überblick, ohne Zettelwirtschaft, Tool-Hopping oder Systemchaos. Unsere Handwerker App ist gemacht für die Werkstatt, die Baustelle und sogar für den Keller, wenn das Netz mal aussetzt.