Skip to content

Die besten Baustellenhandys im Vergleich: Unsere Favoriten

Laura Sophia Hauck |

Smartphones müssen auf der Baustelle einiges aushalten. Deswegen haben wir recherchiert, welche Geräte für die Baustelle wirklich geeignet sind. Lies hier, welche die drei besten Baustellenhandys sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Inhaltsverzeichnis


Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Baustellenhandys

Was ist ein Baustellenhandy?

Als Baustellenhandys bezeichnet man Mobiltelefone, die resistent gegen die typischen Bedingungen auf einer Baustelle sind. Das heißt, sie sind durch ihre besondere Bauart gegen Staub, Nässe und Stöße geschützt. Hinsichtlich ihrer Leistung unterscheiden sie sich jedoch nicht  von herkömmlichen Handys.

Worauf sollte man beim Kauf eines Baustellenhandys achten?

Da eine Baustelle oft staubig oder nass ist, solltest du auf folgende Eigenschaften beim Kauf eines Baustellenhandys achten:

  • Displayschutz durch Sicherheitsglas
  • Staubschutz
  • Wasserdichtigkeit
  • Sturzsicherheit
  • Hohe Akkulaufzeit

Was sind die wichtigsten Funktionen eines Baustellenhandys?

Für Handwerkerinnen und Handwerker sind dies die zentralen Handy-Funktionen:

  • Kamera und/oder Wärmebildkamera
  • Viel Speicherplatz für Apps, Fotos und Dokumente
  • Guter GPS-Empfang
  • Internetfähigkeit für Nachrichtenapps (z. B. WhatsApp, Telegram und Co.)

Fast jede(r) weiß heutzutage aus eigener Erfahrung, wie ärgerlich ein gesprungenes Display oder ein Wasserschaden beim Smartphone ist. Die sowieso meist sehr teuren Geräte müssen dann für viel Geld repariert werden. Auf einer Baustelle gehören Staub, Nässe und andere heikle Situationen für Handys zum Alltag. Zum Glück gibt es spezielle Baustellenhandys, die resistent gegenüber den Arbeitsbedingungen im Handwerk sind. Schließlich müssen sie einiges aushalten! Auf ein Handy zu verzichten, kommt für Betriebsleiterinnen und -leiter sowie ihre Mitarbeitenden inzwischen nicht mehr in Frage. Das Smartphone ist durch die Digitalisierung des Handwerks zum festen Begleiter auf der Baustelle geworden.

Baustellenhandys gehören mittlerweile zum Handwerkeralltag dazu.
Baustellenhandys gehören mittlerweile zum Handwerkeralltag dazu. 

Deshalb brauchst du ein Baustellenhandy

Die Funktionen eines Smartphones, das für die Nutzung auf der Baustelle optimiert ist, sind vielfältig und erleichtern den Arbeitsalltag von Handwerkerinnen und Handwerkern enorm. Schließlich kannst du mit deinem Gerät:‍

  • Den Fortschritt oder Mängel direkt dokumentieren und fotografieren
  • Mit den Kolleginnen und Kollegen kommunizieren
  • Die Navigation nutzen, um auch entlegene Einsatzorte oder den nächsten Baumarkt zu finden
  • Dein Büro in der Hosentasche überall mitnehmen
  • Spezielle Anwendungen wie die Meisterwerk App auch unterwegs nutzen

 

Doch bevor du losziehst, um ein Baustellenhandy zu kaufen, solltest du dich informieren, worauf es bei der Auswahl des Modells ankommt.

Darauf solltest du beim Kauf eines Baustellenhandys achten

Was dein Handy „können“ muss, hängt davon ab, welchen Anforderungen es auf deinen Baustellen ausgesetzt ist. Typischerweise sind dies:

  • Nässe
  • Schmutz
  • Staub
  • Stürze und Stöße

Baustellenhandys sollten jedoch nicht nur resistent sein, sondern dir im Alltag auch einen echten Mehrwert bieten!

Wichtige Eigenschaften 

Achte je nach individuellen Ansprüchen beim Kauf auf diese Eigenschaften:

  • Akkulaufzeit
  • Displaygröße und -auflösung
  • Kameraleistung
  • Speichervolumen
  • Prozessor
  • Betriebssystem
  • Dual-Sim-Option
  • Staubdichtigkeit
  • Wasserdichtigkeit
  • Stoßfestigkeit

Dami du nicht überprüfen musst, welche gängigen Modelle diese Funktionen und Merkmale aufweisen, haben wir uns beliebte Geräte genauer angesehen.

Die drei besten Baustellenhandys

Für die Ausrüstung deiner digitalen Baustelle brauchst du ein Smartphone, das im Alltag Höchstleistungen erbringt – genau wie du! 

Samsung, Cat und Doogee: Das sind unsere Favoriten

  • Samsung Galaxy XCover Pro
  • Cat S62 Pro
  • Doogee S98
Die drei besten Baustellenhandys sind DOOGEE S98, CAT S62 Pro, Samsung Galaxy Xcover Pro.
Die drei besten Baustellenhandys sind DOOGEE S98, CAT S62 Pro, Samsung Galaxy Xcover Pro.


Galaxy XCover Pro (Samsung)

Samsung ist einer der beliebtesten Handyhersteller. Vielleicht nutzt du privat bereits eines der vielen Modelle? Auch das Baustellenhandy von Samsung ist hinsichtlich seiner Eigenschaften eine gute Wahl.

Technische Daten:

  • Android Betriebssystem
  • 6,3 Zoll Display
  • 2340 x 1080 Displayauflösung
  • 25 MP Kameraauflösung
  • 64 GB interner Speicher, erweiterbar
  • 4 GB Arbeitsspeicher
  • Octa Core Prozessor (2,3 GHz)
  • Dual-Sim
  • 4.050 mAh Akkukapazität
  • 218 g Gewicht
  • Staubdicht
  • Wasserdicht
  • Stoßfest

Tipp: Weitere Infos und einen Preisvergleich findest du auf testberichte.de

S62 Pro (Cat)

Der Hersteller Cat ist spezialisiert auf industrietaugliche Handys und bietet Smartphones an, die für den “Einsatz unter schwierigsten Bedingungen”1 entwickelt wurden. Allen voran das S62.

Technische Daten:

  • Android Betriebssystem
  • 5,7 Zoll Display
  • 2160 x 1080 Displayauflösung
  • 12 MP Kameraauflösung
  • Wärmebildkamera (FLIR Lepton 3.5-Sensor)
  • 128 GB interner Speicher, erweiterbar
  • 6 GB Arbeitsspeicher
  • Octa Core Prozessor (2 GHz)
  • Dual-Sim
  • 4.000 mAh Akkukapazität
  • 248 g Gewicht
  • Staubdicht
  • Wasserdicht 
  • Stoßfest

Tipp: Weitere Infos und einen Preisvergleich finden Sie auf testberichte.de

S98 (Doogee)

Wenn du den Hersteller Doogee noch nicht kennst, solltest du jetzt nicht wegklicken: Die chinesische Firma ist einer der größten Hersteller Ostasiens für Outdoor-Handys, die auch für den Einsatz auf der Baustelle geeignet sind. Ganz neu ist das S98, das 2022 herausgekommen ist.

Technische Daten:

  • Android 12 Betriebssystem
  • 6,3 Zoll Display
  • 2340 x 1080 Displayauflösung (Full HD)
  • 64 MP Kameraauflösung
  • 20 MP Nachtsicht-Infrarotkamera
  • 256 GB interner Speicher, erweiterbar
  • 8 GB Arbeitsspeicher
  • G96 Octa Core Prozessor (2,1 GHz)
  • Dual-Sim
  • 6.000 mAh Akkukapazität
  • 320 g Gewicht
  • Militärzertifizierung IP68/IP69K
  • Staubdicht
  • Wasserdicht
  • Stoßfest

Tipp: Weitere Infos und Online-Angebote findest du auf teltarif.de

Exkurs: Ein Baustellenhandy mit Vertrag oder ohne?

Ob du ein Baustellenhandy mit Vertragsbindung oder ohne anschaffen solltest, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wenn du zum Beispiel bereits einen Mobilfunkvertrag hast oder dich nicht an eine Vertragslaufzeit binden möchtest, ist ein Handy ohne Vertrag geeigneter. Hast du noch keinen Vertrag oder willst deinen bestehenden sowieso wechseln, ist ein Handy „mit“ möglicherweise besser. Bonus: Baustellenhandys – auch mit Vertrag – sind steuerlich absetzbar!

Hole mehr aus deinem Handy raus mit der Meisterwerk App

Die Meisterwerk App bietet Betriebsleitenden viele Funktionen wie beispielsweise: Einsatzplanung, Chatfunktion, Zugriff auf wichtige Dokumente und Stempeluhr.
Die Meisterwerk App bietet Betriebsleitenden viele Funktionen wie beispielsweise: Einsatzplanung, Chatfunktion, Zugriff auf wichtige Dokumente und Stempeluhr.

Nachdem du nun schon die Qual der Wahl des für dich geeigneten Baustellenhandys hast, machen wir es dir mit der Meisterwerk App umso leichter: Denn damit vereinfachst du deinen Arbeitsalltag auf der Baustelle enorm! Mit der Meisterwerk App hast du und dein Team alle Infos zum aktuellen Auftrag immer griffbereit in der Hosentasche und können auch Auftragsfortschritte, Updates und Rückmeldungen automatisch an alle Involvierten verschicken.

Besonders praktisch für die digitale Baustelle sind auch die weiteren Funktionen:

  • Nachrichtenfunktion
  • Stempeluhr
  • Einsatzplanung
  • Management von Urlaubsanträgen und Krankmeldungen