Was ist ein Schaden?

Es gibt drei Schadensarten: Personen-, Sach- und Vermögensschaden.

Im Arbeitsalltag kann das so aussehen: Die Leiter knallt auf den neuen Fliesenboden. Wandfarbe spritzt auf den Parkettboden. Bei einem Schaden entsteht Ihrer Kundin oder Ihrem Kunden aufgrund Ihres Fehlers ein finanzieller Nachteil. Deshalb hat sie oder er Schadensersatzansprüche.

Ein Mangel ist nicht das Gleiche. Von einem Mangel spricht man, wenn der Handwerksbetrieb schlecht gearbeitet hat und das Ergebnis nicht so ist, wie vertraglich zugesagt. Zwei Beispiele: Wenige Wochen nach dem Abschluss der Renovierungsarbeiten bekommt der Putz Risse. Oder es wurden Elemente verwendet, die von schlechterer Qualität sind als vereinbart. Bei einem Mangel haben Sie als Handwerksbetrieb ein Recht zur Nachbesserung. Bei einem Schaden haben Sie dieses Recht nicht. 

→ Weiterlesen: Tipps und Infos zur Gewährleistung im Handwerk

Was ist eine Schadensmeldung?

Handwerker am Telefon meldet Schaden

Mit einer Schadensmeldung informieren Sie Ihre Versicherung über den Schaden. Je nach Schadensart richten Sie die Meldung an die Betriebshaftpflicht oder die Unfallversicherung.

Manche Versicherungen bieten vorgefertigte Formulare an. Eine Schadensmeldung ist formlos möglich. Ein eigenes Schadensprotokoll hat den Vorteil, dass Sie immer wissen, wo Ihre PDF-Vorlage gespeichert ist. Das spart Zeit: Im Fall der Fälle müssen Sie dieses nicht erst auf der Internetseite der Versicherung suchen. 

Sobald Sie den Schaden gemeldet haben, startet die Schadensabwicklung. Die Versicherung bearbeitet Ihren Fall und prüft, ob die Ansprüche der oder des Geschädigten berechtigt sind. Das heißt: Die Versicherung klärt, wer haftet und wer welche Leistungen erhält. 

Das gehört ins Schadensprotokoll

  • Name der oder des Geschädigten
  • Ihr Firmenname und Ihre Anschrift
  • Ihre Versicherungsnummer
  • Name der Verursacherin oder des Verursachers
  • Kontaktdaten: Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Ort und Zeitpunkt des Schadens
  • Beschreiben Sie die Art des Schadens und wie er passierte kurz, aber genau. 
  • Notieren Sie auch die Namen der anwesenden Zeuginnen und Zeugen. 
  • Reinigen? Ersetzen? Listen Sie gegebenenfalls auf, was zur Schadensbehebung nötig ist.

Ergänzen Sie die PDF-Vorlage des Schadensprotokolls mit weiteren Dokumenten: Fotos vom Schaden, Aussagen von Zeuginnen und Zeugen oder Rechnungen. Etwa von einem Gerät, das defekt ist. So versteht die Versicherung den Vorgang besser. Je mehr Infos diese hat, desto genauer kann sie die Schadenshöhe ausrechnen.

Die Vorteile einer PDF-Vorlage fürs Schadensprotokoll

Vorteile eines Schadensprotokoll

Was gehört in die Schadensmeldung? Wie lautet noch mal die Versicherungsnummer? Schluss mit den Fragezeichen! Nutzen Sie die PDF-Vorlage für Ihr Schadensprotokoll: Damit machen Sie die Schadensmeldung schnell fertig – anstatt lange rumzusuchen.

Speichern Sie die Vorlage in der Meisterwerk App: So ist sie jederzeit und mobil verfügbar. Das spart Zeit und Arbeitsaufwand. Im Fall der Fälle reagieren Sie schnell. Sie dokumentieren Schäden übersichtlich und nachvollziehbar. 

Schadensabwicklung für Handwerksbetriebe: Schritt für Schritt vorgehen

Die wichtigsten Schritte für eine Schadensmeldung

Sie oder Mitarbeitende haben einen Schaden verursacht? Dann gilt als Erstes: Tief durchatmen. Sind Personen verletzt, hat deren medizinische Versorgung Priorität. Danach gehen Sie für die Schadensabwicklung folgendermaßen vor:

  1. Dokumentieren Sie den Schaden gründlich und direkt vor Ort. Die PDF-Vorlage für das Schadensprotokoll nimmt Sie dabei an die Hand. Machen Sie auch Fotos vom Schaden. Fotografieren Sie aus verschiedenen Perspektiven: Sowohl Detailaufnahmen als auch Fotos, die die Gesamtsituation zeigen, sollten dabei sein. Beschädigte Geräte oder andere Sachen sollten Sie nicht entsorgen! Sie können noch wichtig für die Begutachtung durch die Versicherung sein. 
  2. Informieren Sie Ihre Kundin oder Ihren Kunden über den Schaden. Erklären Sie transparent die nächsten Schritte. Versprechen Sie jedoch keine Leistungen und keine konkreten Zahlen für den Schadensersatz.
  3. Melden Sie den Schaden schnell bei Ihrer Versicherung. Wie schnell Sie sein müssen? Diese Info finden Sie in Ihrem Versicherungsvertrag. Es ist wichtig, dass Sie diese Frist einhalten, damit Ihnen bei der Schadensregulierung keine Nachteile entstehen, etwa durch Abzüge. Sie können auch anrufen und im Nachgang das Schadensprotokoll per Mail oder Post schicken. 
  4. Warten Sie unbedingt die Rückmeldung Ihrer Versicherung ab, bevor Sie mit der Beseitigung des Schadens beginnen oder Schadensersatz zahlen. Besprechen Sie mit Ihrer Versicherung das Vorgehen. Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden dürfen Sie angehen. 

Hinweis:
Ihr Weg zur Schadensabwicklung kann auch anders aussehen: Denn das Vorgehen hängt immer von Ihrem Gewerk und den Umständen (Schadensart, Vertragsart, Versicherungsart) ab.

Tipp zum Abschluss:
Nehmen Sie sich nach der Schadensabwicklung etwas Zeit. Hinterfragen Sie, ob es Maßnahmen gibt, durch die Sie zukünftig ähnliche Schäden vermeiden können. Braucht es Schulungen? Verbesserte Arbeitsabläufe? 

Bei zeitsparenden, übersichtlichen Prozessen unterstützt Sie die Meisterwerk App

Organisieren Sie Ihre Aufträge flexibel nach Ihren Bedürfnissen. Behalten Sie dabei immer den Überblick über den Fortschritt der Aufträge. Hinterlegen Sie Formulare und wichtige Informationen, wie zum Beispiel das Schadensprotokoll, nachvollziehbar in der Auftragsdokumentation. Organisieren Sie auch interne Abläufe wie Urlaubsanträge digital. 

Hinweis:
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Rechtsberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir insbesondere für juristische Informationen nicht für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität gewähren. Wenn Sie juristische Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte einen Rechtsanwalt.
Content Marketing fürs Handwerk: Vorteile, Formate und 3 hilfreiche Tipps
Artikel lesen
Online-Marketing fürs Handwerk: in 7 Schritten erfolgreich starten
Artikel lesen
Terminplanung im Handwerk: Tipps, um Ihren Betriebsalltag perfekt zu meistern
Artikel lesen
Was bringt Chat GPT den Handwerksbetrieben?
Artikel lesen
Kostenvoranschlag für Handwerker: Das gehört rein
Artikel lesen
Handwerkerrechnungen: Das muss drin stehen
Artikel lesen
Einsatzplanung im Handwerk: So gelingt sie übersichtlich und effizient + Excel-Vorlage
Artikel lesen
Das Auftragsbuch im Wandel: So digitalisiert sich das Handwerk 2023
Artikel lesen
Digitales Berichtsheft: Das gilt fürs Handwerk
Artikel lesen
Mit digitalen Rapportzetteln den Überblick behalten
Artikel lesen
Digitale Unterschrift: Rechtssicher und ohne Scanner
Artikel lesen
Google-Bewertungen im Handwerk
Artikel lesen
Digitalisierung im Handwerk: Vorteile und Hürden im Überblick
Artikel lesen