Die Ressourcenplanung im Handwerk ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensplanung. Sie umfasst die systematische Zuordnung von Personal, Maschinen und Materialien zu bestimmten Projekten und Aufträgen. Ziel der Ressourcenplanung ist es, die Kapazitätsauslastung zu optimieren und somit die Produktivität und Rentabilität zu steigern. Durch den Einsatz von Tools wie der digitalen Ressourcenplanung lassen sich Ressourcen besser planen und steuern. Dabei werden auch Aspekte wie die Verfügbarkeit der Ressourcen sowie mögliche Engpässe berücksichtigt. Eine optimierte Ressourcenplanung ermöglicht es Handwerksbetrieben, ihre Projekte effektiver und effizienter zu realisieren.

Synonyme: Kapazitätsplanung, Ressourcenmanagement, Ressourcensteuerung