Bevor Gründer Nick Sonnenberg und Bertram Wildenauer mit der Entwicklung ihrer Handwerker-Software begonnen haben, führten sie unzählige Gespräche mit Handwerkern. Sie machten sich ein genaues Bild vom Arbeitsalltag in den klein- und mittelständischen Betrieben der Bau- und Handwerksbranche. Eines der ersten Interviews führten sie mit Roland Schmidt, einem guten Bekannten von CPO Nick, seines Zeichens Elektroinstallateur und bereits seit 1999 im Geschäft. Er erklärt uns heute nochmal, mit welchen Herausforderungen er als Projektleiter in einem mittelständischen Betrieb kämpft.
Roland Schmidt blickt auf eine ganz typische Karriere als Handwerker zurück. Nach der Lehre als Elektroinstallateur und dem Wehrdienst startet er im Jahr 2000 als Monteur bei einer 25-köpfigen Elektrofirma. Es folgen neun Jahre Baustellen und Kundenbesuche. Dann bietet ihm der Chef einen Posten als Projektleiter im Büro. Roland freut sich. Aber für ihn ist die Umstellung von der Montage an den Computer hart. “Rund 2 Jahre habe ich gebraucht, bis ich drin war. Aber heute machte es mir nach wie vor Spass”, meint Roland schmunzelnd.
Ablauforganisation für klein und mittelgroße Aufträge und ihre Macken
Auf Rolands Schreibtisch stehen zwei große Bildschirme, auf denen verschiedene Programme gleichzeitig laufen. “Am liebsten hätte ich noch einen dritten”, seufzt der Handwerker. Bei der Auftragsverwaltung ist er für kleine und mittlere sowie Serviceaufträge zur Instandhaltung und Wartung zuständig. Dabei wechselt der Projektleiter unablässig zwischen verschiedenen Programmen hin und her: Die Anfrage von der Hausverwaltung erhält er per E-Mail, das Angebot erstellt er mit der Handwerkersoftware, den Auftrag plant er in Excel, die Auftragsinformationen für die Handwerker ergänzt er mit Adobe und Google Maps. Alle Informationen für die Handwerker, die zu den Kunden fahren, werden ausgedruckt und schön sorgfältig in Auftragsmappen zum Wochenbeginn händisch übergeben. Die Monteure kommen Ende der Woche mit den von den Kunden unterschriebenen Leistungsnachweisen zurück. Bis diese vom Posteingang zu Roland zurückkommen dauert es noch ein paar Tage. Erst dann kann der Projektleiter den Leistungsnachweis mit der Planung in Excel abgleichen und im Idealfall direkt die Rechnung schreiben. Damit beansprucht der ganze Prozess von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Rechnungsstellung im Schnitt in etwa vier bis fünf Wochen.
Die Lösung: der digitale Planungsprozess von Meisterwerk
So oder ähnlich läuft die Planung in vielen Handwerksbetrieben. Dabei wird viel selbst gebastelt und ausgedruckt. Entsprechend fehleranfällig und zeitintensiv ist der ganze Ablauf. Fehlt der Überblick, lässt sich auch die Planung nicht optimal vornehmen. Ein digitaler Planungsprozess, wie ihn die Meisterwerk-Software bietet, schafft hier Abhilfe. Die Software wurde praxisnah und in Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben entwickelt. Neben dem Praxisbezug zum Handwerkeralltag war den Gründern Bertram Wildenauer und Nick Sonnenberg vor allem eines wichtig: die Nutzerfreundlichkeit. Entsprechend einfach lässt sich die Handwerker-Software auf PC, Tablet oder Smartphone im Büro oder von unterwegs bedienen.
Und Roland Schmidt freut sich. Denn mit Meisterwerk reichen ihm seine beiden Bildschirme.
Before starting to develop their software for craftsmen, founders Nick Sonnenberg and Bertram Wildenauer conducted numerous feedback talks with different craftsmen to get a precise idea of the daily working routines in small and medium-sized companies of the construction branch. One of the first interviews conducted was with Roland Schmidt, a good friend of CPO Nick and an experienced electrician by trade since 1999. Following his story on how he as a projectmanager is coping with the challenges facing medium sized operations.
Roland Schmidt is looking back on a very typical career as a craftsman. After his apprenticeship as an electrician and the military service in the year 2000, he started working as a technician in a 25 strong electronics company. There followed nine years of construction sites and customer visits. Then the boss offers him a position as projectmanger in the office. Roland is happy. But switching from operative execuation to handling the computer is hard for him. I needed almost 2 years till I mastered that, but today I can really say that I’m still enjoying it’’ Roland adds with a smile.
Process organisation for small and mid-sized projects and their quirks
Two large screens with different programs running simultaneously are on Rolands desk. “I would love to have a third one’’ he sighs. Concerning order management Roland is responsible for small and mid-size service jobs relating to maintenance and upkeep. In the process, the projectmanager continually alternates between different programs. The inquiry from facility management he receives by email, he prepares the offer by using the workmen software and the order itself he plans in Excel while all order information for the tradespeople is supplemented by Adobe and Google maps. All order information concerning the visits to their customers are printed out and neatly placed in job folders handed over to them at the beginning of the week. At the end of the week the fitters return with their performance records signed by the clients. It still takes a few days until Matthias gets these from the incoming mail dept. and only then the projectmanager can compare the performance record with the planning in Excel and, with everything matching, immediately write the actual invoice. Thus the entire process from first contact to invoicing takes about four to five weeks on average.
The solution: the digital planning process from Meisterwerk
Many workshop operations realize their planning work in such or a similar manner. Which includes lots of fiddling around and lots of paper copies. Correspondingly, of course, the entire process is error-prone and time consuming. Perfect planning is simply not possible without an existing general outline. The digital planning process offered by the Meisterwerk software will provide very effective support. In cooperation with trade companies the software was developed for practical work targets. In addition to its practical orientation in the day to day work of tradespeople there was one thing founders Bertram Wildenauer and Nick Sonnenberg found particularly important: Usability. Accordingly it is really easy to operate the craftsmen software, either on the go or in the office: whether on the PC, the tablet computer or the smartphone.
And Roland Schmidt is pleased. Because with Meisterwerk the two sceens he has will be sufficient.