Digitalisierung

Digitalisierung im Handwerk: Vorteile und Hürden im Überblick

March 17, 2023
Laura Trus

In Sachen Digitalisierung gibt es in Betrieben oft zwei Lager: Die einen stöhnen über Auftrags- und Stundenzettel. Die anderen stehen Tablets und Apps skeptisch gegenüber. Doch digitale Plattformen sind hilfreiche Werkzeuge, die Handwerksbetrieben Zeit und Geld sparen.

68 Prozent aller Handwerksbetriebe in Deutschland nutzen digitale Technologien. Das steht in der aktuellen Studie von Bitkom und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).1 2017 waren es nur 45 Prozent. 83 Prozent der Handwerksbetriebe sind der Digitalisierung gegenüber aufgeschlossen. Aber 37 Prozent sagen auch: Sie haben Probleme, die Digitalisierung zu bewältigen.

Welche das sind und was die Digitalisierung den Handwerksbetrieben bringt: Das schauen wir uns jetzt an. 

Digitalisierung: Was heißt das überhaupt?

In diesem Text geht es nicht um Drohnen und Roboter. Digitalisierung im Handwerk bedeutet zuallererst: Arbeitsabläufe strukturieren und Zettelchaos reduzieren. 

Gehen Ihnen ständig Auftragszettel verloren, weil sie irgendwo im Auto rumfliegen?

Mit digitalen Technologien vermeiden Sie das. Sie bringen Ihnen Überblick und Struktur. Sie ersetzen weder Menschen noch traditionelle Arbeitsweisen. Sie entlasten und übernehmen oder vereinfachen Aufgaben. Und das nur dann, wenn es auch sinnvoll ist.

Digitalisierung verwandelt Papierberge in übersichtliche und effiziente Arbeitsprozesse.
Digitalisierung verwandelt Papierberge in übersichtliche und effiziente Arbeitsprozesse.

Drei Beispiele für Digitalisierung im Handwerk

  1. Digitale Auftragsdokumentation: Wo ist der Lieferschein für das Material? Was hat der Mitarbeitende auf der Baustelle gemacht? Digitale Plattformen wie die Meisterwerk App sorgen für eine übersichtliche Dokumentation. Informationen zum Auftrag, Lieferscheine, Vorher-Nachher-Bilder: Alles ist digital an einem Ort gespeichert. Den Verlauf des Auftrags können Sie jederzeit nachverfolgen. Auch Wochen, Monate oder Jahre später. 

  1. Auszubildende suchen: Junge Menschen nutzen überwiegend das Internet, um sich über freie Ausbildungsplätze zu informieren. Ihre Website sorgt dafür, dass Ihr Betrieb bei Google gefunden wird. Auch ein Profil in den sozialen Netzwerken erhöht Ihre Auffindbarkeit. So präsentieren Sie sich als zeitgemäßer Arbeitgeber und zeigen: Hier gibt es gute Jobs! 

  1. Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden erhöhen: Ihre Kundschaft ist es gewohnt, schnell und digital Kontakt aufnehmen zu können. 97 Prozent erwarten von Handwerksbetrieben eine schnelle Rückmeldung. Mit der Erreichbarkeit via E-Mail und Videotelefonie verbessern Sie die Beziehung zu Ihrer Kundschaft. 

Vor- und Nachteile der Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein Prozess. Da läuft es nicht immer rund und deswegen gibt es – neben den vielen Vorteilen – auch ein paar Nachteile. Hier sehen Sie beides im Überblick: 

Vorteile Nachteile
Einsatzplanung und -abwicklung braucht weniger Zeit. Zum Start der Umstellung müssen Sie Wissen sammeln (auch über Datenschutz) und Zeit freischaufeln.
Kommunikation mit Kundschaft läuft leichter und schneller. Internetverbindung ist möglicherweise zu langsam für digitale Prozesse.
Keine doppelte Arbeit mehr durch Nachfragen bei der Belegschaft, was gemacht wurde. Umstellung auf digitale Technologien braucht Geduld, die Belegschaft muss sich umgewöhnen.
Digitale Lösungen helfen, die Auftragsflut mit weniger Mitarbeitenden zu stemmen. Es gibt schon viele Plattformen. Das kann für digitales Chaos sorgen.
Sie gehen neue Wege, um Kundschaft zu gewinnen. Digitale Anwendung ist zu komplex oder nicht brauchbar für den Alltag im Handwerksbetrieb.
Die Digitalisierung hilft Ihnen, freie Stellen mit Fachkräften oder Auszubildenden zu besetzen. Zu Beginn müssen Sie Geld investieren, etwa für das Programm oder die Geräte.
Automatisierungen (zum Beispiel Maschinenwartung) reduzieren Ihre Arbeitslast.
Materialkosten und angefallene Stunden sind nachvollziehbar. Das reduziert den Arbeitsaufwand bei der Rechnungsstellung.
Buchhaltung hat klarere Übersicht über Kosten und Einnahmen.
Mehr Struktur in den Arbeitsprozessen reduziert Fehleranfälligkeit.


Wie die Tabelle zeigt, bietet die Digitalisierung dem Handwerk viele Chancen. Es gibt aber auch Herausforderungen: Laut der Studie empfinden 81 Prozent der Handwerksbetriebe digitale Anwendungen als zu riesig oder unpassend für den Betrieb. Hier setzt die Meisterwerk App an. Wir haben sie so entwickelt, dass sie zu möglichst vielen Arbeitsprozessen von Handwerksbetrieben passt. Wir konzentrieren uns auf die Funktionen, die wirklich Zeit sparen.

Das sind ein paar Beispiele:

  • Einsatzplanung für Projekt, Objekt und Wartung
  • Mobile Zeiterfassung inklusive digitaler Stempeluhr und Export-Funktion
  • Formulare digital unterschreiben lassen
  • Auftragsdokumentation und Informationsaustausch innerhalb einer Anwendung #
Mit der Meisterwerk App Zeit sparen
Mit der Meisterwerk App Zeit sparen

Wir haben die App übersichtlich gestaltet, sodass Sie sich schnell zurechtfinden. Sie sehen nur das, was Sie brauchen: Das Büro hat den Überblick über alle Aufträge und Termine. Der Monteur oder die Monteurin sieht nur die eigenen Termine und die dazugehörigen Informationen (z. B. die Adresse).

Die Belegschaft motivieren

Was auch auf Sie zukommt: Sie müssen die Skepsis innerhalb des Betriebs abbauen. Gehen Sie geduldig vor und binden Sie Ihre Belegschaft in die Auswahl der Plattformen und in die Umstellung ein. Das baut Vorurteile ab und motiviert, sich näher mit den digitalen Lösungen auseinanderzusetzen. 

Bei der Schulung und Weiterbildung spielt Ihnen die Digitalisierung auch in die Hände. Denn für viele Bereiche gibt es Online-Seminare.
Bei der Schulung und Weiterbildung spielt Ihnen die Digitalisierung auch in die Hände. Denn für viele Bereiche gibt es Online-Seminare.

Fazit

Der anfängliche Aufwand lohnt sich. Denn die Digitalisierung spart dem Handwerk Zeit und Geld. Die Umstellung sorgt langfristig für Effizienz und Stabilität. Das sagen auch die in der Studie befragten Betriebe: 55 Prozent stimmen der Aussage zu, dass die Digitalisierung ihre Existenz sichert. 

Verjährung von Rechnungen: Was Handwerksbetriebe wissen sollten
Artikel lesen
Leistungsdatum vs. Rechnungsdatum: So vermeiden Sie Fehler
Artikel lesen
Baustellenverordnung: Das änderte sich zum 01.04.2023
Artikel lesen
Die E-Rechnung wird Pflicht: Das steckt dahinter
Artikel lesen
Das gehört ins Baubesprechungsprotokoll + Vorlage
Artikel lesen
Wartung, Inspektion & Co: Das sind die Unterschiede + Vorlage fürs Wartungsprotokoll
Artikel lesen
Wissenswertes rund um den Regiezettel + Vorlage zum Runterladen
Artikel lesen
Das gehört ins Schadensprotokoll für Handwerksbetriebe + PDF-Vorlage
Artikel lesen
Das ist beim Aufmaß wichtig + kostenlose PDF-Vorlage
Artikel lesen
Selbstständig machen im Handwerk: Das sind die Voraussetzungen und ersten Schritte
Artikel lesen
Durchblick fürs Handwerk: Das sind die wichtigsten Versicherungen
Artikel lesen
Warum ein Bautagebuch bei der Orga hilft + Vorlage zum Herunterladen
Artikel lesen
7 Vorteile digitaler Baustellenplaner für das Handwerk
Artikel lesen
So schreiben Handwerksbetriebe eine gute Stellenanzeige
Artikel lesen
GoBD-konforme Buchführung im Handwerk: Alles, was Sie wissen müssen
Artikel lesen
Was ist der Unterschied zwischen Teilrechnung und Abschlagsrechnung?
Artikel lesen
Abnahmeprotokoll im Handwerk: Darauf kommt es an!
Artikel lesen
Tipps und Infos zur Gewährleistung im Handwerk
Artikel lesen
Wie Sie aus neuen Mitarbeitenden schnell produktive KollegInnen machen
Artikel lesen
Sicher durch den Berufsalltag: Die beste Arbeitskleidung im Handwerk
Artikel lesen
No items found.