Inhaltsverzeichnis:
Einfach gesagt, zählst du bei einer Inventur alles, was dein Unternehmen besitzt. Die Inventur hilft dir, dein Unternehmen zu organisieren und stellt sicher, dass du genau weißt, was du besitzt, wie viel die Dinge wert sind und was du anderen schuldest.
Bei einer Inventur gehst du systematisch vor: Du dokumentierst alle Vermögenswerte. Das können Waren sein, aber auch Material, Maschinen und weitere Besitztümer. Auch deine Verbindlichkeiten listest du auf.
Ziel der Inventur ist es, dass du einen genauen Überblick über Bestand und Wert deiner Ressourcen sowie deine Verbindlichkeiten erhalten. Die Inventur ist für Unternehmen aus verschiedenen Gründen wichtig:
Tipp: Mit dieser Vorlage gelingt die Inventur in Handwerksbetrieben entspannter.
Die bekannteste Inventur in Unternehmen ist wohl die Stichtagsinventur. Sie muss zu einem festgelegten Tag durchgeführt werden. In der Regel ist das der Bilanzstichtag. Diese Inventur dokumentiert den Vermögens- und Schuldenstand zum Ende des Wirtschaftsjahres.
Aber es gibt auch noch weitere Inventurverfahren:
Alle Unternehmen, die eine doppelte Buchführung erstellen müssen, müssen auch eine Inventur durchführen. Und zwar ein Mal im Jahr.
Für Handwerksbetriebe wichtig zu wissen: Es gibt Ausnahmen! Unternehmen, die mit Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) arbeiten dürfen, sind nicht zur Inventur verpflichtet. Das können sein:
Deine Steuerberaterin oder dein Steuerberater, aber auch dein Finanzamt, berät dich gerne, ob die Inventurpflicht für dich gilt.
Wenn für dich die Pflicht nicht gilt, kannst du die Inventur natürlich trotzdem freiwillig durchführen. Etwa, wenn du deine Finanzplanung strukturierter gestaltest oder Diebstähle vermeiden möchtest.
In der Regel muss die Inventur zum Ende des Geschäftsjahres (meist der 31.12.) durchgeführt werden. Je nach Inventurart sind aber auch andere Zeitpunkte und Abläufe möglich.
Lade unsere Vorlage für die Inventur im Handwerksbetrieb herunter: Damit du jederzeit weißt, wo du anfangen sollst.
Mit der Vorlage geht dir die nächste Inventur übersichtlicher und leichter von der Hand:
Disclaimer
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Rechtsberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir insbesondere für juristische Informationen nicht für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität gewähren. Wenn Sie juristische Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte einen Rechtsanwalt.