Inhaltsverzeichnis:
Kennst du diesen Satz, der für einen Handwerksbetrieb früher oder später das Aus bedeuten kann? Er lautet: „Das haben wir schon immer so gemacht!“ Wer darauf beharrtdiese Floskel zu häufig benutzt und beherzigt, wird sich im Markt nicht lange behaupten können. Denn schon der französische Philosoph Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten.“ Und genau darum geht es bei der Prozessoptimierung.
Prozessoptimierung bedeutet, Arbeitsabläufe zu analysieren und zu verbessern. Ziel ist es, effizienter zu arbeiten, Kosten zu sparen sowie die Qualität und damit die Kundenzufriedenheit zu steigern. Im Handwerk ist das besonders wichtig, denn hier zählt jede Minute.
Von optimierten Prozessen profitieren Handwerksbetriebe in mehrfacher Hinsicht:
Um deine Abläufe zu optimieren, musst du zunächst wissen, welche Prozesse es in deinem Betrieb gibt. Hier unterscheiden wir drei Arten von Prozessen:
Kernprozesse sind die zentralen, wertschöpfenden Aktivitäten in einem Betrieb, die direkt zur Erstellung von Produkten oder Dienstleistungen beitragen. Diese Prozesse stehen im Mittelpunkt des Arbeitsalltags-Geschäftsmodells und sind entscheidend für den Erfolg.
Unterstützungsprozesse, auch Sekundärprozesse genannt, dienen dazu, die Kernprozesse reibungslos und effizient zu gestalten. Sie tragen nicht direkt zur Wertschöpfung bei, sind aber notwendig, um die Kernprozesse effektiv ausführen zu können.
Managementprozesse umfassen alle Aktivitäten, die zur strategischen Steuerung und Weiterentwicklung des Handwerkbetriebs erforderlich sind. Diese Prozesse helfen dabei, die Ausrichtung des Betriebs festzulegen und die Ressourcen so zu planen und zu steuern, dass die jeweiligen Ziele erreicht werden.
Diese drei grundlegenden Prozessarten greifen ineinander und sind alle wichtig für den Gesamterfolg eines Handwerksbetriebs. Während die Kernprozesse direkt zum Umsatz beitragen, ermöglichen Unterstützungs- und Managementprozesse, dass diese Kernprozesse reibungslos ablaufen.
So könnte eine Prozesslandkarte für den Sanitärbetrieb „Rohrbruch“ aussehen.
Bei vielen Prozessen liegt der Teufel im Detail. Deshalb ist es ratsam, jeden noch so kleinteiligen Arbeitsschritt genau zu betrachten und zu untersuchen, welche Auswirkungen er hat, wie er mit anderen Prozessen zusammenhängt und wie man ihn verbessern könnte. Schaue dir dazu detailliert an, wie die Arbeitsabläufe in deinem Betrieb aktuell organisiert sind. Gehe folgendermaßen vor:
Ein einfaches Flussdiagramm kann dabei helfen, den Prozess auf einen Blick zu erfassen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen zur Prozessoptimierung. Als langjährige Begleiter unterschiedlichster Digitalisierungsmaßnahmen in Handwerksbetrieben können wir aus Erfahrung sagen, dass eine Software dich dabei unterstützen kann, deine Prozesse zu optimieren. Mit der richtigen Software kannst du …
Die Meisterwerk App unterstützt dich bei all diesen Punkten. Sie fungiert als zentrale Informationsstelle für dein Team und hilft dir, effizienter zu planen und zu kommunizieren.
Die Software allein ist nicht das Allheilmittel. Mindestens ebenso wichtig sind die Tätigkeiten vor, während und parallel zur Nutzung der digitalen Helfer.
Prozessoptimierung im Handwerksbetrieb ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie hilft dir, Zeit und Geld zu sparen, die Qualität zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Tools wie der Meisterwerk App kannst du Abläufe Schritt für Schritt optimieren und deinen Betrieb fit für die Zukunft machen.
Die Zukunft der Prozessoptimierung im Handwerk ist vielversprechend. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien und digitalen Lösungen wird neue Möglichkeiten eröffnen. Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und andere innovative Technologien mögen heute noch weit weg erscheinen, werden aber zunehmend Einfluss auf die Effizienzsteigerung haben.
Als zukunftsorientierter Handwerksbetrieb ist es wichtig, diese Entwicklungen im Blick zu behalten und zu prüfen, wie du sie für deine Prozessoptimierung nutzen kannst. Die Meisterwerk App wird dabei stets an vorderster Front sein, um dir die neuesten Technologien zugänglich zu machen und deine Prozesse weiter zu optimieren.